Leroux & Lotz

Erneuerbare Energien

Herstellung neuer Anlagen oder Modernisierung Ihrer Produktionsmittel mit dem Ziel, fossile Energien durch die Verwertung von Biomasse, Holzabfällen, SRF oder RDF zu ersetzen.

Waldbiomasse

2016 Brignoles: Kraftwerk basierend auf Biomasse recycelten Holzabfällen – Verbrennungsrost Spreader-Stoker von 66 MW mit Produktion von Heißdampf 96 bar 520 °C, versorgt eine Dampfturbine, die 168 GWh pro Jahr produziert– elektrische Leistung des Kraftwerks > 32 % Effizienz mit 138.600 Tonnen CO2, die weniger in die Atmosphäre abgegeben werden

Landwirtschaftliche Abfälle

2016 Enterra Foggia (IT): Kraftwerk basierend auf lokalen landwirtschaftlichen Abfällen (Oliven-, Trauben- und Tomatenreste) – Verbrennung Spreader-Stoker von 43 MW mit Produktion von Heißdampf 62 bar 420 °C zur dezentralen Stromerzeugung – 120.000 Tonnen verwerteter Abfall, verbunden mit einer Reduzierung der CO2-Emissionen von 58.000 Tonnen jährlich.

Altholz

2014 Robin Roussillon: Holzabfallkessel B C Zellstoffabfälle – 24 MW sprudelnde Wirbelschichtfeuerung mit Erzeugung von Sattdampf 40 bar zur Versorgung der chemischen Plattform von Roussillon als Ersatz für Kohle – 68.000 Tonnen verwerteter Abfall, verbunden mit einer Reduzierung der CO2-Emissionen von 56.000 Tonnen jährlich.

2018 Chartres: Altholz-Heizkraftwerk – 26,5 MW sprudelnde Wirbelschichtfeuerung mit Erzeugung von Heißdampf 72 bar 520 °C mit externem Gasüberhitzer – 58.000 Tonnen verwertete Abfälle mit einem Gesamtwirkungsgrad der Kraft-Wärme-Kopplung > 75 %.

Konversion von Kohle- oder Ölkesseln mit Einsatz von Biomasse

einschließlich der Konversion des 72 MW 485 °C 60 bar Kessels im Kraftwerk Centrale de la Poterne in Grenoble