Leroux & Lotz

Abfallbehandlung und -verwertung

Nachrüstung einer bestehenden Anlage zur Energierückgewinnung in Verbindung mit der Entwicklung des Brennstoffs oder der Erhöhung der Kapazität und der Schaffung einer neuen Verbrennungslinie

2013 UVE Villejust – Renovierung der beiden Linien der Anlage zur Energierückgewinnung einschließlich – Erhöhung der Verbrennungskapazität um 15 %, Verfügbarkeit > 95 % und Energieleistung > 85 %

Verbrennungs- oder Vergasungsanlage für Industrieabfälle, SRF oder RDF

2017 Changé: Erste SRF-Kesselanlage in Frankreich – 15 MW zirkulierende Wirbelschicht mit Erzeugung von Sattdampf 12 bar zur Versorgung eines Fernwärmesystems und der Agrarwirtschaft – 12.500 Tonnen CO2-Emissionen werden jährlich eingespart.

2016 ESKA (NL): Verwertung von Zellstoffabfällen durch Vergasung12 MW zirkulierende Wirbelschicht mit Erzeugung von Sattdampf 16 bar zur Versorgung des Prozessbedarfs der Papierfabrik – 25.000 Tonnen verwertete Abfälle ersetzen 30 % des Gasverbrauchs der Anlage mit einer 67 %igen Reduzierung der CO2-Emissionen

Abfallbehandlung durch hydrothermale Oxidation

2020 Atlantikwerften: Durch die hydrothermale Oxidation (HTO) können belastete flüssige Abfälle (Speisereste, Bioschlamm) von Schiffen umweltschonender verarbeitet werden. Nach den erfolgreichen Tests des an Bord der Celibrity Edge (Kapazität von 5.000 Personen) installierten Demonstrationsanlage wurde ein Auftrag über 1 Anlage für die im Bau befindlichen Schwesterschiffe im Jahr 2020 konkretisiert.